In der Fachfortbildung beschäftigen wir uns mit der Rolle als Ehrenamtskoordination. Im Fokus steht die Reflexion und Haltung als haupt- und ehrenamtliche Projektkoordination und die Frage, wie wir förderliche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Projektmanagement schaffen können.
Unser Ziel ist ein professionelles Rollenverständnis als Ehrenamtskoordination zu entwickeln, um die Projektziele souverän verfolgen zu können. Neben der Reflexion der eigenen Rolle, wird es auch um die Zusammenarbeit zwischen Projektkoordinationen und Ehrenamtlichen gehen.
Die Fachfortbildung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Projektkoordinationen sowie an Interessierte, die gerne koordinierende Aufgaben in ihrem Projekt übernehmen möchten. Vorwissen ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Freitag, 15.07.2022 (18:30h) bis Sonntag, 17.07.2022 (14:30h)
Kostenlos für Teilnehmende aus Niedersachsen. Ausfallkosten in Höhe von 30€ pro Wochenende entstehen, wenn die Teilnahme nicht mindestens 2 Wochen zuvor abgesagt wurde. Fahrtkosten für Teilnehmende aus Niedersachsen werden übernommen. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen aktuell nur Bettwäsche sowie Handtücher der Akademie Waldschlösschen genutzt werden, die Kosten trägt der Landesverband. Für Teilnehmende aus anderen Bundesländern kostet die Teilnahme an beiden Wochenenden je 240€. Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden.
Anmeldeschluss ist der 31.12.2021!