Lokale Projekte

Die SCHLAU Lokalprojekte

Die lokalen SCHLAU Projekte leisten die Bildungs- und Aufklärungsarbeit vor Ort und werden durchgehend ehrenamtlich getragen. Sie sind organisatorisch und finanziell unabhängig voneinander. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit durch den Landesverband.

Gibt es in deiner Stadt oder deinem Landkreis noch kein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt?

Hast du vielleicht Interesse ein solches aufzubauen? Dann melde dich bei uns!

Durch unsere jahrelange Erfahrung  können wir dir beim Aufbau helfen und Hilfestellungen geben zu Themen wie:

  • Wie organisieren wir uns?
  • Wie finden wir Teamer_innen?
  • Wie kommen wir an die Schulen?
  • Wie können wir uns finanzieren?
  • Müssen wir einen Verein ohne ähnliches gründen?

↑ Schliessen

Der Landesverband

LV 2019SCHLAU Niedersachsen ist der Landesverband aller acht SCHLAU Lokalprojekte. Gegründet wurde der Zusammenschluß als Netzwerk im November 2011 durch drei Projekte. Seit 2014 sind acht SCHLAU Projekte im Landesverband vertreten.

Als SCHLAU Landesverband für Niedersachsen vernetzen, beraten, qualifizieren und begleiten wir die lokalen Gruppen aus Niedersachsen.

Der Landesverband übernimmt folgende Aufgaben und Ziele zur Unterstützung und Stärkung der Arbeit der Lokalprojekte vor Ort:

  • Kompetenz- und Erfahrungsaustausch zur Stärkung der lokalen Projekte
  • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
  • Initiierung und Aufbauhilfe für neue SCHLAUProjekte
  • Unterstützung zur Professionalisierung und Qualitätssicherung der Aufklärungsarbeit
  • Planung und Koordination der Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Akquise von finanziellen Ressourcen
  • Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

↑ Schliessen

Der Landesverband SCHLAU Niedersachsen ist basisdemokratisch organisiert. Er lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen in ihrem Projekt vor Ort, aber auch im Verband zum Erreichen der gemeinsamen Ziele.

 

Landesvernetzungstreffen /

Mitgliederversammlung

Oberstes Gremium von SCHLAU Niedersachsen ist das jährliche Landesvernetzungstreffen aller regionalen Projekte. Hier finden grundlegende Diskussionen statt, werden Leitlinien festgelegt und die Jahresplanung verabschiedet.

Seit der Gründung des eigenen juristischen Trägers, beinhaltet die Landesvernetzung zudem auch die offizielle Mitgliederversammlung.

Landeskoordinationsteam /

Vorstand

Die Entscheidungsfindung im Verband zwischen den Landesvernetzungstreffen obliegt dem Landeskoordinationsteam. Dieses setzt sich aus je Vertretungsperson der regionalen Projekte zusammen und tagt in regelmäßigen Abständen.

Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt und vertritt gemeinsam mit der Landeskoordination den Landesverband nach außen.

Landeskoordination Die Person der Landeskoordination ist Ansprechperson für Externe, Vertritt den Verband gegenüber der Öffentlichkeit und führt die Tagesgeschäfte.

 

 

↑ Schliessen

SCHLAU in Niedersachsen

2011

Die bisher bestehenden Schulaufklärungsprojekte in Hannover, Oldenburg und Osnabrück schließen sich im November 2011 zum Netzwerk ‘SchLAu Niedersachsen’ zusammen. Die lokalen Projekte bennen sich in Folge auch in SchLAu um. Vorbild sind die Netzwerkgründungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Der Beschluss zu einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit führt zur Entwicklung des ersten Corporate Design und der gemeinsamen Homepage.

Die Trägerschaft für das Netzwerk übernimmt das Schwule Forum Niedersachsen (SFN).

2012

Das erste Landesvernetzungstreffen (Lv12) findet in Oldenburg statt. Neben dem thematischen Schwerpunkt ‘Inklusion’, beschließt die LV auch die Einrichtung des Landeskoordinationsteams (LKT). Hintergrund sind die wachsenden Aufgaben für das Landesnetzwerk.

Im selben Jahr gründen sich SchLAu Braunschweig und SchLAu Göttingen.

2013

SchLAu Lüneburg und SchLAu Ostfriesland werden gegründet.

In Lüneburg findet das zweite Landesvernetzungstreffen (LV13) statt.

SchLAu Hannover erhält als erstes Projekt in Niedersachsen eine kommunale Förderung und kann durch Schaffung einer Stelle zur Projektkoordination dem steigenden Bedarf weiter gerecht werden.

2014

Als jüngstes Projekt gründet sich SchLAu Ems-Vechte.

SchLAu Niedersachsen entsendet erstmalig vier Personen in den Vorstand des Trägervereins Queeres Netzwerk Niedersachsen (vormalig SFN) zur Interessenvertretung und Unterstützung der Trägerstruktur.

Das Landesnetzwerk übernimmt erstmalig die Grundqualifizierung der Ehrenamtlichen in Eigenverantwortung und baut ein eigenes Kompetenzteam hierzu auf.

Das dritte Landesvernetzungstreffen (LV14) findet in Osnabrück statt und beauftragt das LKT mit der Gründung eines eigenen juristischen Landesverbandes.

2015

Das vierte Landesvernetzungstreffen (LV15) findet in Emden statt.

Auf einer Zukunftswerkstatt in Duisburg diskutieren  und verabschieden alle SchLAu Projekte länderübergreifend neue Qualitätsstandards.

Erstmalig erfolgt eine Förderung von SCHLAU aus Landesmitteln durch das Niedersächsische Kultusministerium.

Im Dezember 2015 gründen die niedersächsischen Lokalprojekte ihren eigenen juristischen Träger. Aus dem Netzwerk wird ein Verband.

2016

Zusammen mit den anderen SCHLAU Landesnetzwerken wird ein neues länderübergreifendes Corporate Design entwickelt und realisiert. Aus ‘SchLAu’ wird ‘SCHLAU’.

 

↑ Schliessen

Qualitätssicherung

Zur Sicherung der Qualität unserer Arbeit, haben sich die SCHLAU Projekte länderübergreifend verbindliche Qualitätsstandards gegeben. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die verpflichtende pädagogische Grundqualifizierung der Ehrenamtlichen.

Standards CoverEin Merkmal der SCHLAU Vernetzung ist die Verbindlichkeit der Qualitätsstandards. Diese werden in regelmäßigen Abständen überarbeitet und verbindlich für alle SCHLAU Projekte eingeführt.

Für Projekte deren personelle, finanzielle und inhaltlichen Möglichkeiten es ermöglichen, sehen die Standards auch Empfehlungen für die Arbeit vor.

In 2015 wurden die Qualitätsstandard auf einer gemeinsamen Zukunftswerktstatt aller SCHLAU Projekte aktualisiert und beschlossen. Sie sind unter diesem Link zu downloaden.

↑ Schliessen

 

queerschoolablauf

queer_school nennt sich die Grundqualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche SCHLAU Teamer_innen. Sie richtet sich an Teilnehmende aus bereits bestehenden Projekten, aber auch an Personen, die ein SCHLAU Projekt in ihrer Region gründen wollen.

In der zweiteiligen und insgesamt fünftägigen Grundqualifizierung  beschäftigen sich die ehrenamtlichen Teamer_innen unter anderem mit der Planung und Durchführung von Schulworkshops, lernen relevante Methoden und theoretische Hintergründe der Schulaufklärungsarbeit kennen und reflektieren die eigene Biografie und Rolle als Teamer_in.

Zwei queer_school Durchgänge pro Jahr bietet SCHLAU Niedersachsen zurzeit an.

Durchgeführt wird die queer_school in Kooperation mit der Akadamie Waldschlösschen, einem landesweit anerkanntem Träger der Erwachsenenbildung in Form einer Heimvolkshochschule.

Darüber hinaus bietet SCHLAU Niedersachsen in regelmäßigen Abständen Fachfortbildungen zu einem bestimmten Thema aus der SCHLAU Bildungsarbeit an.

↑ Schliessen