Lokale Projekte

Kommende Termine

In unseren Workshops begegnen sich viele unterschiedliche Perspektiven, Lernerfahrungen und Ausdrucksformen. Diese Vielfalt prägt unsere Bildungsarbeit und lädt dazu ein, Methoden, Sprache und didaktische Zugänge immer wieder neu zu durchdenken.

In dieser Fachfortbildung möchten wir gemeinsam erkunden, wie wir Lernräume so gestalten können, dass sie vielfältige Bedürfnisse berücksichtigen. Wir stellen neue Methoden vor und prüfen sie auf ihre Anwendbarkeit in der SCHLAU-Bildungsarbeit. Dabei reflektieren wir auch unsere bestehenden Materialien und Ansätze.

🎯 Ziel ist es, neue Impulse für sprachliche Zugänglichkeit und methodische Vielfalt zu gewinnen – und miteinander über gelingende Teilhabe in heterogenen Workshopgruppen ins Gespräch zu kommen.

❓ Zusammengefasst begleiten uns folgende Fragen:

  • Was ist eigentlich „Einfache Sprache“ – und wie kann sie unterstützend wirken?
  • Wie können wir eigene Materialien so weiterentwickeln, dass sie mehr Zugänglichkeit ermöglichen?
  • Welche Spielräume und Herausforderungen bestehen für eine differenzsensible Gestaltung von Sprache und Methoden?

Das 14. Landesvernetzungstreffen findet dieses Jahr in Hannover statt und ist das jährliche Fortbildungs- und Austauschtreffen für Teamer*innen aus den niedersächsischen SCHLAU-Projekten.

Ein Wochenende lang kommen Ehren- und Hauptamtliche zusammen, um sich zu vernetzen, gemeinsam weiterzubilden und neue Impulse für die queere Bildungsarbeit zu gewinnen. Neben persönlichen Begegnungen und gegenseitiger Stärkung erwarten euch praxisnahe Workshops, Open Spaces und vielfältige Freizeitangebote.

✨ Highlights aus dem Programm:

  • Workshops mit externer Expertise

  • Zeit zum Austauschen, Vernetzen & Auftanken

  • Verschiedene Freizeitformate – vom Audiowalk über Outdoorspiele bis hin zu Karaoke

💡 Inhaltliche Schwerpunkte der Workshops:

  • Rassismuskritisches Lernen und die Reflexion eigener Haltungen
  • Zusammenhänge von Queerfeindlichkeit und Rechtsextremismus (Änderungen vorbehalten)

📌 Das Treffen richtet sich ausschließlich an aktive SCHLAU-Teamer*innen aus Niedersachsen.

🛏️ Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.

Die queer_school ist die Grundqualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche SCHLAU Teamer*innen aus Niedersachsen, sowie für Teilnehmende, die ein SCHLAU Projekt in ihrer Region gründen wollen.

In der zweiteiligen Grundqualifizierung beschäftigen wir uns unter anderem mit der Planung und Durchführung von Schulworkshops, lernen relevante Methoden und theoretische Hintergründe der SCHLAU Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit kennen. Im Fokus steht dabei der souveräne Umgang mit autobiografischen Erzählungen als zentrale SCHLAU Methode und die Reflexion der eigenen  Rolle als Teamer*in.

Die queer_school richtet sich zunächst an Teamer*innen aus niedersächsischen SCHLAU Projekten. Sollten Plätze frei bleiben, freuen wir uns über Teilnehmende aus queeren Bildungs- und Antidiskriminierungssprojekten aus anderen Bundesländer.

Der zweite Teil findet vom 28. bis 30.11.2025 statt!

Die Anmeldung erfolgt für beide Teile und ist verbindlich. Die Teilnahme an nur einem Teil ist nicht möglich.